Ein Blick zurück aus der Zukunft: Vorstandsmitglied Frank Böhme wagt eine Prognose über den Strukturwandel im ländlichen Raum. MEHR
Archivbeitrag vom 21. Dezember 2011
Zum Online-Forum „Baukultur im ländlichen Raum – Chance und Aufgabe“ trafen sich Mitte April Architektenkammer, Landkreistag und zwei Baukulturexperten, denn Baukultur ist kein Exklusivthema für Metropolen…
Die „neue“ städtebauliche Förderung konzentriert sich zukünftig auf drei Programme: „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ und ist mit insgesamt 790 Millionen Euro ausgestattet. Eine Ausweisung von…
70 Jahre Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Die „Gleichwertigkeit der Räume“ ist derzeit das Thema, wenn es um die Zukunft des ländlichen Raumes geht. Dabei liegt der Fokus in der Zukunftsfähigkeit auf der Mobilität und der Digitalisierung. In der Tat funktionieren Industrie 4.0, home-working…
Im Mittelpunkt des Gespräches mit der Vorsitzenden des Ausschusses Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen im Deutschen Bundestag am 24. Januar stand die Wohnungsbaupolitik und die Entwicklung ländlicher Räume.
In Deutschland leben rund 30 Prozent der Bevölkerung in Kleinstädten (Gemeinden mit 5 bis 20.000 Einwohnern). Von den rund 2.100 Kleinstädten sind 925 peripher oder gar stark peripher gelegen.
Vizepräsident Frank Böhme äußert sich in der April-Ausgabe 2017 des Deutschen Architektenblattes zur Integrierten Standortentwicklung.
Vorstandsmitglied Frank Böhme freut sich in der März-Ausgabe 2014 des Deutschen Architektenblattes über die Aufstockung der Städtebauförderung.
Wir suchen an den Standorten Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz oder Trier zum 01.04.2026 einen Stadtplaner / Raumplaner ...
Wir suchen an den Standorten Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz oder Trier zum 01.04.2026 einen Architekten (m/w/d) für ...
Wir suchen an den Standorten Diez, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz oder Trier zum 01.04.2026 einen Ing. Elektrotechnik/ ...
Hinweis zu Cookies
Mit diesem Tool können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Website verwendet werden, aktivieren/deaktivieren. Cookie Informationen.
Erforderliche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden.
Diese Cookies helfen uns, unsere Websites effizienter zu gestalten und Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen, um Informationen und Statistiken über Ihre Interaktion mit unserer Website und deren Nutzung zu erhalten.