Berichte des Vorstandes, der Ausschüsse und der AGs
Im anschließenden Bericht des Vorstandes fasste Präsident Rind die wichtigsten Eckpunkte der Kammerarbeit seit der Herbstvertreterversammlung zusammen, darunter die Gespräche mit der Landes- und Kommunalpolitik. Themen hier waren der Wiederaufbau des Ahrtals sowie Fragen der Nachhaltigkeit und des Bauens im Bestand wie die Vorschläge zur Änderung der Musterbauordnung der Bundesarchitektenkammer. Sie sollen Maßnahmen im Bestand erleichtern. Daneben waren das bezahlbare Wohnen, der neue Gebäudetyp E und das serielle Bauen Gegenstand der politischen Gespräche.
Das Positionspapier „Nachhaltiges Wohnen – Gebäudebestand entwickeln“, das von der rheinland-pfälzischen Wohnungswirtschaft und der Architektenkammer gemeinsam verfasst wurde, richtet, so der Präsident, den Blick auf Instrumente zur CO2-Einsparung, auf Ökobilanzen und Lebenszyklusanalysen, aber auch auf das Thema Quartiersentwicklung. Aspekte für einen guten Schulbau wurden im Rahmen zweier Tagungen des Bildungsministeriums Ende des vergangenen Jahres erarbeitet. Die Ergebnisse sollen in die lang geforderte Neufassung der Schulbaurichtlinie einfließen. Danach sprach Joachim Rind über die Umsetzung des OZG (Onlinezugangsgesetzes) und damit des digitalen Bauantrags und der „Digitalen Bundesauskunftsstelle für Architekten und Ingenieure (di.BAStAI)“. Hier sollen alle Bauvorlageberechtigungen bundesweit in einer einzigen Abfrage überprüfbar sein.
Im Anschluss berichteten Marcus Hille über die Aktivitäten des Ausschusses A2 – Vergabe und Wettbewerb und Sabine Hahn aus dem Ausschuss 4 – Sachverständigenwesen. Auch die Vorsitzenden der Vorstands-AGs Nachhaltigkeit, Berufsbild und Nachwuchs in formierten über ihre Arbeit. Jutta Stammwitz-Becker skizzierte als Leiterin der VV-AG „Suffizienz“ die Informationsreihe der AG im DAB bis zum Jahresende. Aus der VV-AG „Kreislaufwirtschaft“ referierte Klaus-Dieter Aichele. Sie plant eine Befragung der Mitglieder zum bereits geübten und künftigen Einsatz sekundärer Baustoffe und Bauteile. Kerstin Mack fasste die Ergebnisse einer bereits Ende 2022 durchgeführten Umfrage zur Vernetzung zusammen, die überwiegend großes Interesse an einer stärkeren Zusammenarbeit der Fachbereiche ergab. Details der Umfrage werden in einer der nächsten DAB-Ausgaben veröffentlicht. Eva Holdenried berichtete abschließend aus der Arbeitsgruppe „Baukulturvermittlung an Kinder“.
Fachregister kommen
Nach den Berichten der Ausschüsse, der Vorstands- und der VV-AGs verabschiedeten die Vertreterinnen und Vertreter einstimmig die Satzung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zur Führung der Fachgebietsregister „Energieeffizienz“, „Fachpreisrichter/Fachpreisrichterin“, „Vergabe- und Wettbewerbsbetreuung“ und „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination“. Für jedes dieser Fachregister war außerdem ein Fachausschuss zu bilden.