Ort
Region

Mittelrhein - Ahr

Bad Bertrich

Kursaalkomplex

Kursaalkomplex

56864 Bad Bertrich

Auf die Bestandsaufnahme im Jahr 2018 folgte eine ca. zweijährige interdisziplinäre Planungsphase. 2020 begannen schließlich die umfangreichen Sanierungsarbeiten an Fassade, Dach und Innenbereich. Neben der Bausubstanz bedurfte auch die veraltete Haustechnik einer grundlegenden Überarbeitung und Modernisierung. Die Gestaltung und Farbgebung der Räumlichkeiten wurden behutsam gewählt, so dass das Resultat mit einer hellen und modernen Architektursprache überzeugt, jedoch den historischen Charakter des Kursaals bewahrt.

Mehr Merken

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wohnen im Grünen

Wohnen im Grünen

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Baugrundstück befindet sich am Rande eines kleinen Neubaugebietes und bietet einen unverstellbaren Blick nach Süden und Westen in Richtung Eifel. Die Idee, dem städtischen Trubel zu entkommen und die Ruhe auf dem Land zu suchen, hat das Bauherren-Ehepaar dazu inspiriert, dieses besondere Wohnkonzept zu realisieren. Es entstand ein eingeschossiges Wohngebäude aus zwei Baukörpern mit Satteldach und dazwischen liegendem Erschließungstrakt mit Flachdach. Es ist im Holzrahmenbau errichtet und soll, durch die Verkleidung aus anthrazitbeschichteten Sinus-Wellen mit großen Öffnungen nach Süden, einen scheunenartigen Charakter wiedergeben.

Mehr Merken

Horhausen

Erweiterung IGS Horhausen

Erweiterung IGS Horhausen

56593 Horhausen

Die Schule erhält durch zwei neue Baukörper, die Erweiterungen um Unterrichtsräume, einen Ganztagsbereich und eine Ein-Feld-Sporthalle umfassen, ein frisches Gesicht. Diese Baukörper sind geschickt in die Hanglage zwischen Schulstraße und dem bestehenden Gebäudekomplex eingefügt, wodurch die Schule näher an den Ort rückt und eine klare Adresse im öffentlichen Raum bekommt. Das Lernhaus mit den neuen Klassenräumen erweitert den Komplex im Nordosten. Zentrale Funktionen wie die Bibliothek, ein Mehrzweckraum und der Speisesaal mit Küche sind im Erdgeschoss des Gemeinschaftshauses angeordnet und öffnen sich zum zentralen Schulhof hin.

Mehr Merken

Koblenz

Esslokal Schlicht

Esslokal Schlicht

56073 Koblenz

Die Transformation eines Schnellimbisses in ein Restaurant für gehobene Gastronomie auf nur 95 Quadratmetern war eine anspruchsvolle Herausforderung, die mit großen Ambitionen und kleinem Budget gemeistert wurde. Das Ergebnis ist ein überzeugender Ort der Entspannung für Genießer, der sowohl Ruhe als auch Kraft spendet. Der neue Raum, geprägt von der Leidenschaft für Kochen und gemeinsames Beisammensein, wurde rund um einen zentralen gestalterischen Ankerpunkt entworfen: ein großformatiges abstraktes Kunstwerk, das dem Restaurant seinen einzigartigen Charakter verleiht.

Mehr Merken

Lahnstein

Ärztehaus mit Wohnungen

Ärztehaus mit Wohnungen

56112 Lahnstein

Das dreigeschossige Gebäude mit einer Gesamtfläche von 1.067m2 befindet sich in der Westallee 8 in Lahnstein, mit Blick auf Schloss Stolzenfels. Das Gebäude ist barrierefrei, nach KFW-40 EE und nach ökologischen Gesichtspunkten geplant und wird zum größten Teil über Eigenstrom versorgt. Das Objekt hat ein gemischtes Nutzungskonzept. Im Erdgeschoss befindet sich eine orthopädische Praxis und das Dentallabor. Im Obergeschoss ist die Zahnarztpraxis untergebracht und im Dachgeschoss befinden sich drei moderne Wohnungen. Die Konstruktion besteht aus einem Stahlbetonkern und Außenwänden aus Mauerwerk mit Fassadendämmung und Innenwänden in Leichtbau.

Mehr Merken

Marienrachdorf

Headquarter Bioturm GmbH

Headquarter Bioturm GmbH

56242 Marienrachdorf

Das Bürogebäude und die Lagerhalle für BIOTURM im Westerwald vereinen ökologische Holzrahmenbauweise mit innovativem Design. Inspiriert von deren Naturprodukten wurde durch den Holzrahmenbau und sorgfältig ausgewählte Baustoffe eine Wohlfühlatmosphäre in den Büros sowie den Verkaufsräumen geschaffen. Das Projekt ist somit nicht nur ein ökologisches Headquarter für das Unternehmen, sondern steht zudem auch für Umweltbewusstsein und Innovation.

Mehr Merken

Zell (Mosel)

Neubau Verbandsgemeindeverwaltung

Neubau Verbandsgemeindeverwaltung

56856 Zell (Mosel)

Der Neubau für das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Zell fügt sich durch die Gliederung seines Bauvolumens in zwei klar ablesbare Baukörper harmonisch in den historischen, kleinteiligen Altstadtbereich und das bestehende Stadtbild ein. Die Räumlichkeiten mit Publikumsverkehr befinden sich ausschließlich auf der über dem Sockel liegenden Haupteingangs-Ebene. Alle weiteren Verwaltungsnutzungen verteilen sich zwischen dem Erdgeschoss und den beiden Obergeschossen. Der Dachstuhl bietet den für die technischen Einbauten notwendigen Raum. Die Baukörper werden durch eine Lochfassade mit großzügiger Fensteraufteilung gegliedert.

Mehr Merken

Pfalz

Altleiningen

Atelier- und Ferienapartments

Atelier- und Ferienapartments

67317 Altleiningen

Am Steilhang über dem Burgdorf, zwischen Eichen und Robinien erheben sich zwei hohe spitze Glasgiebel. Aufgeständert auf einem Betonskelett beherbergt der moderne Holzbau zwei symmetrische Apartments von ca. 70 Quadratmetern. Die offene Raumstruktur mit Split-Level ermöglicht lichtdurchflutete Räume und tolle Blicke über das Tal. Geschliffener Beton, rohe Holzschalung, lackierter Stahl, farbige Gläser, gebürstetes Messing, gebrauchte Design-Möbel und antike regionale Gemälde erzeugen eine Ästhetik zwischen schlichter Berghütte und lebensfroher, poppiger Moderne. Im Wiesen- und Obstgarten sind eine Sauna und Freiform-Terrassen eingebettet.

Mehr Merken

Bad Dürkheim

Erweiterungsbau Weingut Pflüger

Erweiterungsbau Weingut Pflüger

67098 Bad Dürkheim

In direkter Nähe zur Bad Dürkheimer Saline gelegen, sah sich das Weingut Pflüger mit einem Erweiterungsbedarf konfrontiert. Um zusätzlichen Raum für Flaschenlager, Barriquelager und eine Vinothek zu schaffen, wurden diese Bereiche erfolgreich realisiert. Die Konstruktion erfolgte als Holz-Hybridbau, wobei das Erdgeschoss in Stahlbeton und die oberen Bereiche, einschließlich der Vinothek mit Dachterrasse und das Flaschenlager, in Holzbauweise errichtet wurden. Alle Fassaden erhielten eine offene Holzverkleidung. Als Demeter-zertifizierter Betrieb lag ein besonderer Fokus auf der Verwendung ökologischer und natürlicher Materialien im Innenausbau, einschließlich Lehmputz und einer naturbelassenen Holz-Akustikdecke.

Mehr Merken

Billigheim-Ingenheim

Wohnscheune neu interpretiert!

Wohnscheune neu interpretiert!

76831 Billigheim-Ingenheim

Die ehemalige Scheune befindet sich in zweiter Reihe eines landwirtschaftlichen Anwesens. Bei der Umsetzung sollten die charakteristischen Merkmale der Scheune sowie die Sand-, Backsteinfassade erhalten bleiben. Wohnen und Essen sind in der ehemaligen Scheunendurchfahrt mit der bestehenden Holzbalkendecke untergebracht. Im kompletten Gebäude wurde ein Sichtestrich mit Fußbodenheizung verlegt. Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Baumaßnahme. Durch die Dämmmaßnahmen kann eine Wärmepumpe das Gebäude kostengünstig beheizen.

Mehr Merken

Bobenheim am Berg

Haus H6

Haus H6

67273 Bobenheim am Berg

Ein Monolith in der Landschaft stand als Leitbild für das Einfamilienhaus in der Pfälzer Hardt. Es vereint polygonale Formen mit einem polyederförmigen Dach, komplett umhüllt von Naturstein und ist zur Talseite hin geöffnet. Innen dominiert eine Galerieebene den Wohnbereich, während das Obergeschoss als privates Appartement dient. Ein weiß abstrahiertes, eingeschossiges Garagengebäude an der Straßenfront ergänzt den Monolithen harmonisch. Die Landschaft wird durch die Fassadenöffnungen ins Innere gezogen, und die Terrasse mit Pool öffnet den Blick über die Rheinebene.

Mehr Merken

Dierbach

Kreativmühle

Kreativmühle

76889 Dierbach

Die ehemalige Mühle beinhaltet das Refugium der musikalischen Eigentümer, zwei separat zugängliche Ferienwohnungen und, in der ehemaligen Stallung, einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Bestehende Konstruktionen wurden erhalten und ertüchtigt. Der Mühlenraum blieb in seiner ursprünglichen Kubatur erhalten und vermittelt somit ein großzügiges Raumgefühl. Das neue, transparent gestaltete Foyer dient als Eingangsbereich, schafft eine Verbindung zwischen dem Haupthaus und den Nebengebäuden und hält so die gesamte Hofanlage als harmonisches Ensemble zusammen.

Mehr Merken

Eschbach

Neubau Sportheim ASV

Neubau Sportheim ASV

76831 Eschbach

Das Vereinsheim des ASV Eschbach ist im Mai 2019 vollständig abgebrannt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche Erinnerungen, sondern auch der Mittelpunkt des Trainings- und Spielbetriebs zerstört. Baulich blieb lediglich die Teilunterkellerung erhalten. Der Neubau sollte nicht nur Tradition und Moderne miteinander verbinden, sondern auch alle heutigen Anforderungen erfüllen. Da nur ein Teil der Wiederaufbaukosten gedeckt war, galt es bei der Konstruktion einfach und wirtschaftlich zu planen. Durch Unterstützung von Vereinen und Firmen, sowie unzähligen Arbeitseinsätzen, konnte das Sportheim im September 2021 wieder in Betrieb genommen werden.

Mehr Merken

Forst an der Weinstraße

GMF - Außenbetrieb

GMF - Außenbetrieb

67147 Forst an der Weinstraße

Ziel des Projektes war es, kostengünstig möglichst viel Lagerfläche zu schaffen, die auf den alltäglichen Betrieb des Weinbaus hin optimiert ist. Die wirtschaftlichen und funktionalen Gesichtspunkte dominieren das Projekt von Beginn an und erfordern eine einfache und zielgerichtete Bauweise, die zügig innerhalb eines Jahres errichtet werden kann. Die besondere Herausforderung des Projektes war es, das geforderte Gebäudevolumen in technisch einfachster Bauweise harmonisch in den Außenbereich zu integrieren, der sehr prägnant die Zufahrt zum malerisch gelegenen Weindorf Forst an der Weinstraße definiert.

Mehr Merken

Freinsheim

Stadtmauer-Anlehnhaus

Stadtmauer-Anlehnhaus

67251 Freinsheim

Das historische Wohngebäude, ein sogenanntes Stadtmauer-Anlehnhaus (die Rückwand wird von der Stadtmauer gebildet), musste abgetragen werden. Es war ein aus wirtschaftlicher Not geborenes einfaches Gebäude aus Holz und Natursteinen, die der Stadtmauer entnommen worden waren. Der Nachbau folgt der historischen Form des Mittelgebäudes, die seitlichen Anbauten grenzen sich als Neuinterprätation bewusst davon ab. Äußerlich als drei Baukörper wahrzunehmen, ist der Innenraum durchgehend als Fotokunstgalerie nutzbar . Das Gebäude wurde in Holzbauweise errichtet, es erreicht Niedrigenergiehauswerte. Als Dachdeckung wurden Solarziegel verwendet.

Mehr Merken

Hainfeld

Wohnhaus D1

Wohnhaus D1

76835 Hainfeld

Im Vordergrund dieser Planung stand der Wunsch der Bauherrschaft nach Einfachheit und Klarheit. Klare Geometrien, klare Linien und Kanten. Die Wohnräume im Erdgeschoss sollen als fließendes Raumkontinuum wahrgenommen werden. Als Raumtrenner dienen Kaminwand, Innentreppe und Sichtbetonwand, die dennoch verschiedene Blickbezüge untereinander zu lassen. Durch die großen Verglasungen im Erdgeschoss sind die Grenzen zum Außenraum fließend und öffnen den Blick in die umgebenden Weinberge. Der Luftraum über dem Essplatz sowie die Innentreppe verbinden die zwei Geschosse miteinander und erzeugen dadurch Offenheit und Weite.

Mehr Merken

Kaiserslautern

LPME Forschungsgebäude der RPTU

LPME Forschungsgebäude der RPTU

67663 Kaiserslautern

Der Entwurf wird bestimmt durch die Einbindung in den ansteigenden Landschaftraum, die markante Metall-Fassade, sowie die Integration unterschiedlicher Funktionen. Im Westen befindet sich eine zweigeschossige Eingangshalle. An den Fassaden zum Lichthof sind Seminarräume sowie Büros angeordnet. Der überwiegende Teil des Sockelgeschosses wird als Laborfläche, teilweise in Reinraumqualität genutzt. Im Erdgeschoss befinden sich auf der Ostseite die Versuchshallen sowie der Technikbereich der Reinräume.

Kunst am Bau: "Dimensionen in Bewegung" | Ulrich Bernhardt, TRANSMEDIA ART - Ulrich Bernhardt Kunstprojekte (transmedia-art.de)

Mehr Merken

Kapsweyer

Haus in der Südpfalz

Haus in der Südpfalz

76889 Kapsweyer

Mitten in einem Straßendorf der Südpfalz, an einem historischen Wegekreuz gelegen, blieb ein charmantes Grundstück bisher unbebaut. Angelehnt an den Typ des Pfälzer Hofhauses entstand eine zeitgenössische Interpretation des dörflichen Mehrgenerationenhauses. Lang, schmal und mit steilem Dach versehen, damit es sich selbstverständlich in die gewachsene Struktur einfügt. Sowohl die Fassade als auch der Innenraum zeichnen sich, wie die historischen Vorbilder, durch die Einfachheit in Materialität und Fügung aus. Wärmepumpe und PV-Anlage bilden die Basis der Haustechnik. Das Haus verzichtet auf digitale Steuerungselemente und funktioniert manuell.

Mehr Merken

Kindenheim

Probsthof

Probsthof

67271 Kindenheim

Im Probsthof, einem Zehnthof aus dem 9. Jhd. wurde eine denkmalgeschützte leerstehende Scheune in ein Effizienzhaus 70 umgewandelt. Dabei wurde die Scheunenstruktur mit dem liegenden Dachstuhl vollständig erhalten und ein Haus mit Holzständerbauweise in die historische Hülle gestellt. Dadurch konnten die typischen Elemente erhalten bleiben. Viele kleine unstrukturiert angeordnete Lichtöffnungen in Dach und Wänden streuen das Licht wohldosiert in die Innenräume. Im Inneren konnten viele historische Elemente wie das Kreuzgradgewölbe, alte Kappendecken und Futtertröge erhalten bleiben und bilden eine interessante Mixtur von Alt und Neu.

Mehr Merken

Landau in der Pfalz

Scheune B

Scheune B

76829 Landau in der Pfalz

Der kreative Umbau einer verlassenen Scheune in eine erweiternde Wohnraumgestaltung verknüpft geschickt Alt mit Neu. Der zentral gestaltete Eingangsbereich, dient als elegante Schleuse, die über ein frisch errichtetes Treppenhaus nahtlos die verschiedenen Teile des Gebäudes miteinander verbindet. Im Inneren beherbergt die Scheune nun zwei zauberhafte Kinderzimmer, einen einladenden Spielflur und eine zusätzliche Wohneinheit, die sich nahtlos ins Bestehende einfügt. Mit direktem Gartenzugang bietet die umgestaltete Scheune flexible Nutzungsoptionen als Gästezimmer oder Ferienwohnung.

Mehr Merken

Landau in der Pfalz

Wohnhaus aus den 1940er Jahren

Wohnhaus aus den 1940er Jahren

76829 Landau in der Pfalz

Ein Wohnhaus aus den 1940er Jahren, das 1956 seinen ersten Umbau erfuhr und im Laufe der Zeit durch diverse Anbauten erweitert wurde, ist jetzt umfassend für eine fünfköpfige Familie umgebaut und saniert worden. Der Grundriss wurde den modernen Anforderungen angepasst, wobei die ursprüngliche kleinteilige Struktur teilweise aufgelöst wurde. Das Erdgeschoss vereint Wohn-, Ess- und Kochbereiche sowie den Elterntrakt, während das Dachgeschoss den Kindern mit Schlaf- und Aufenthaltsräumen vorbehalten ist. Hochwertige Materialien und ein Farbkonzept, die den Charakter der Bauzeit wahren, verleihen dem Haus eine zeitgemäße und zugleich besondere Atmosphäre.

Mehr Merken

Landau in der Pfalz

Wohnen am Wassergarten

Wohnen am Wassergarten

76829 Landau in der Pfalz

In die ehemaligen Pferdestallungen aus königlich-bayrischer Zeit konnten nach verschiedensten langjährigen und kurzzeitigen Nutzungen, die jeweils Ihre Spuren hinterlassen haben, attraktive Wohnateliers eingebaut werden. Hierbei blieben die hohen, mit Betonkappendecken überdeckten Räume in voller Höhe erhalten. Die großzügigen Erdgeschossflächen wurden durch Emporen und helle Räume im Dachgeschoss ergänzt. Die Wohnungen befinden sich an der „Kante“ zum öffentlichen, urbanen Raum. Geöffnete Hallentore gliedern den Raum, während laubengangähnliche Konstruktionen mit Kletterpflanzen und Boxen aus geöltem Stahl den Freisitzen auf dem kleinen Grundstück Privatsphäre verleihen.

Mehr Merken

Laumersheim

Weingut Philipp Kuhn

Weingut Philipp Kuhn

67229 Laumersheim

Hochwertige Weine, hochwertige Gestaltung: Mit seinem Erweiterungsbau verleiht das VDP-Weingut Philipp Kuhn seinem hohen Qualitätsanspruch Ausdruck in der Architektur. Das neue Flaschen- und Fasslager ist aus drei Hallenschiffen gebildet, die jeweils mit einem Satteldach versehen sind. Mit der giebelständigen Silhouette fügt sich der Baukörper maßstäblich in die ortsübliche Bebauung ein. Die Fassade wurde mit Holzlamellen verkleidet, was der klaren, modernen Gestaltung einen regionalen, natürlichen Aspekt verleiht. Als bewusster Akzent öffnet sich eine großzügige, faltbare Glasfassade wie ein Schaufenster zur Hoffläche.

Mehr Merken

Laumersheim

Haus S3

Haus S3

67229 Laumersheim

Ein leerstehendes Haus aus den 1950er Jahren sollte so umgebaut und mit dem benachbarten Einfamilienhaus verbunden werden, dass zwei getrennte Wohnungen, auf jeweils einer Ebene, mit separaten Eingängen entstehen. Das alte Haus wurde in Holzbauweise aufgestockt, mit ökologischen Baustoffen energetisch saniert, und die Grundrissstruktur neu organisiert, so dass statt der vormals kleinteiligen, dunklen Räume nun ein lichtes, offenes Wohnen nach heutigen Anforderungen möglich wurde. Eine große Terrasse auf der alten Garage gibt dem Essplatz Tiefe, ein breites "Sitzfenster" öffnet den Blick weit über die Vorderpfalz.

Mehr Merken

Lauterecken

Historisches Stellwerk

Historisches Stellwerk

67742 Lauterecken

Das nicht mehr für Bahnzwecke genutzte Gebäude von 1904 steht unter Denkmalschutz. In den Schutz eingeschlossen ist auch die ehemalige Bahnanlage für die Weichenstellungen.Für eine touristische Nutzung wurde nun das am Glan-Blies-Rad-Radwanderweg bzw. auch an der Draisinenstrecke gelegene Objekt umgebaut. Das Obergeschosses blieb dabei unverändert. Im ehemaligen Seilzug-Umlenkraum im Erdgeschoß befindet sich nunmehr ein Infopoint mit öffentlicher Toilettenanlage in behindertengerechter Ausführung. Die äußere Gestaltung mit Sandsteinquadern im Erdgeschoss, Stahlständern mit Backsteinfüllung im Obergeschoss sowie das flach geneigte Dach blieb erhalten und wurde sorgfältig restauriert.

Mehr Merken

Neustadt an der Weinstraße

HAUS O

HAUS O

67434 Neustadt an der Weinstraße

Das Haus O, in einem Wohngebiet der 1970er Jahre gelegen, bietet mit seiner Hanglage am Haardtrand eine atemberaubende Aussicht. Der Neubau besteht aus zwei kubischen, zueinander versetzten Baukörpern. Großzügig verglaste Loggien rahmen die Landschaft nach Süden und Osten zur Rheinebene. Die feinkörnige Putzfassade und der Sockel aus lokalem Natursandstein verbinden örtliche Baumaterialien mit einer zeitgemäßen Architektur. Natürliche Eiche und die Weiterführung der monochromen Farbgestaltung in die lichtdurchfluteten Innenräume unterstreichen Einfachheit und Klarheit und schaffen eine ruhige, wohnliche Atmosphäre.

Mehr Merken

Otterberg

Haus CS

Haus CS

67697 Otterberg

Das 2023 fertiggestellte Einfamilienhaus wirkt auf den ersten Blick bescheiden, offenbart jedoch auf den zweiten Blick einige Besonderheiten, die auf funktionellen Entscheidungen basieren und zu einem einfachen und stilvollen Entwurf führten. Die elegante Kubatur ergibt sich aus der Ausrichtung der Nutzungen. So sind u. a. Sanitärräume und die Erschließung zur Straße hin ausgerichtet, während öffentliche Räume im Erdgeschoß und private Räume im Obergeschoß einen großzügigen Ausblick auf das Feld gewähren. Die Farbpalette der Fassaden und der Außenanlage kontrastieren mit der Natur und erzeugen ein spannendes Gesamtbild.

Mehr Merken

Pirmasens

Generalsanierung Berufsbildende Schule

Generalsanierung Berufsbildende Schule

66955 Pirmasens

Am Schulstandort der Berufsbildenden Schule in Pirmasens (BBS) hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation vollzogen. Seit vielen Jahrzehnten ist die BBS Pirmasens ein wichtiger Bildungsstandort in der Region und nun umfangreich generalsaniert worden. Dank finanzieller Unterstützung von Bund, Land und Kommune konnte mit einer Investition von rund 16,1 Millionen Euro der erste Bauantrag für das Hauptgebäude der BBS Pirmasens realisiert und abgeschlossen werden. Die Planung für die benachbarten Gebäudeteile E, F und G wurde bereits begonnen und nun fortgesetzt.

Mehr Merken

Speyer

Wohnen im Denkmal

Wohnen im Denkmal

67346 Speyer

Im Herzen von Speyer steht ein dreigeschossiges Wohnhaus aus dem frühen 19. Jhd. in einer historischen Häuserzeile. Zum Vorderhaus gesellt sich ein zweigeschossiges Hinterhaus, dass früher gewerblich genutzt wurde und nun zum Wohnhaus umgebaut wurde. Das Sanierungskonzept sah vor möglichst viel von der vorhandenen baulichen Substanz zu erhalten und die räumlichen Strukturen durch behutsame Eingriffe an die Bedürfnisse moderner Wohnformen anzupassen. Ein wunderbares Zusammenspiel von Neu und Alt, zu dem die ausgewogene Material- und Farbauswahl ihren Betrag leistet.

Mehr Merken

Speyer

Umbau und Sanierung Einfamilienhaus

Umbau und Sanierung Einfamilienhaus

67346 Speyer

Bei der Sanierung des 1958 erbauten Hauses lag der Fokus auf minimalen Eingriffen in die Bausubstanz bei gleichzeitiger maximaler Ausschöpfung des vorhandenen Potenzials. Das Ergebnis ist ein offen gestalteter, zum Garten hin orientierter Wohnraum im Erdgeschoss, erzielt durch zwei strategisch platzierte Durchbrüche. Durch die Absenkung des Kellerbodens entstand zusätzlicher Wohnraum, der durch einen Tiefhof natürlich belichtet wird. Im Obergeschoss optimierte man die Raumaufteilung und -größen. Mit Maßnahmen wie Fassadendämmung, Holz-Alu-Fenstern, einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Solaranlage erfüllt das Gebäude nun den KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Eine Holzverschalung bringt den Charakter des Hauses zeitgemäß zur Geltung.

Mehr Merken

Thallichtenberg

Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg

66871 Thallichtenberg

Seit 2023 präsentiert sich Burg Lichtenberg, eine der größten Burganlagen der Pfalz, vielfach barrierefrei. Über acht Jahrhunderte wacht die Burg, unbesiegt durch Feinde, über Kusel in der Westpfalz. Heute beheimatet sie zwei Museen, eine Jugendherberge und ein Restaurant. Für Abenteuerlustige bieten sich in den weitläufigen Bereichen der Anlage zahlreiche Spuren ihrer langen, bewegten Geschichte zur Erkundung an. So vereint Burg Lichtenberg geschichtsträchtige und moderne Elemente harmonisch und ist nun eben auch barrierefrei zugänglich.

Mehr Merken

Trippstadt

Alte Schmiede Unterhammer

Alte Schmiede Unterhammer

67705 Trippstadt

 

Im Herzen des Pfälzer Waldes, innerhalb des denkmalgeschützten Ensembles des ehemaligen Eisenwerks der Firma Gienanth, wurde die ehemalige Gießhalle auf den Grundmauern der historischen Mauern neu errichtet. Mit einer Fläche von 350 Quadratmetern dient die Halle nun als offener, multifunktionaler Raum für Veranstaltungen und Märkte, ein Paradebeispiel für kosteneffiziente Architektur. Dieses Projekt wurde mit umfangreicher Eigenleistung des Bauherrn realisiert und in enger Kooperation mit der Denkmalschutzbehörde umgesetzt. Ein neben dem Café und Biergarten rekonstruiertes Wasserrad am Bach treibt künftig drei Schmiedehämmer für Vorführungen an.

Mehr Merken

Walsheim

Sanierung & Umnutzung Genussfabrik

Sanierung & Umnutzung Genussfabrik

76833 Walsheim

Das historische Fabrikgebäude in Walsheim, ursprünglich 1903 als Drahtwarenmanufaktur errichtet, hat sich über Jahrzehnte gewandelt - von einem Lager und einer Autowerkstatt bis hin zu einer Flammkuchenbäckerei und einem Wohnhaus. Jetzt wurde es zur "Erholungs- und Genussfabrik" umgestaltet. Die neu konzipierten Ferienwohnungen und Apartments erwecken den industriellen Charme und die reiche Geschichte der ehemaligen Fabrik zu neuem Leben. Zugleich bieten sie einen faszinierenden Kontrast mit ihrem modernen, luftigen Interieur. Kräftige Farben, klare Linien und warme Holzböden schaffen eine einladende Atmosphäre.

Mehr Merken

Rheinhessen

Alzey

Kita "Am Wall" | Neubau und Sanierung

Kita "Am Wall" | Neubau und Sanierung

55232 Alzey

Die Neugestaltung eines Kindergartens integriert sich nahtlos in das historische Umfeld der alten Stadtmauer und die bestehenden Gruppenhausstrukturen. Ein barrierefreier Eingangsbereich verknüpft den Neubau harmonisch mit den älteren Gebäudeteilen. Durch die Blockrandbebauung wird der Kindergarten effektiv von der angrenzenden Verkehrsstraße abgeschirmt. Wie in der historischen Bebauung, orientieren sich die Gruppenräume als separate Einheiten zum Außenbereich und öffnen sich gen Süden. Im Erdgeschoss verteilen sich drei Gruppenräume mit Krippenbereich, Neben- und Sanitärräumen, ein Spielflur sowie ein Mehrzweckraum, der sich zum Spielflur öffnen lässt, entlang des Bestandes. Ein Treppenturm, der an die alte Stadtmauer erinnert, ermöglicht mithilfe eines Aufzugs eine barrierefreie Verbindung zum Obergeschoss. Dabei wurde großer Wert auf den Einsatz natürlicher und nachhaltiger Materialien gelegt.

Mehr Merken

Gau-Algesheim

Familienzentrum St. Nikolaus

Familienzentrum St. Nikolaus

55435 Gau-Algesheim

Als Ort der Begegnung vereint das Familienzentrum Kindertagesstätte und Gemeindebereich. Der lichte Eingangshof im Westen führt die Besucher zu den separaten Eingängen der beiden Nutzungsbereiche. Konsequent nachhaltig konzipiert, weist der Holzbau ein CO2-freies Energiekonzept mit positiver ökologischer Bilanz auf: vier Lichthöfe werden zur freien Lüftung eingesetzt, die geothermische Wärmepumpe mit Erdsonden nutzt das Grundwasser des Welzbachs zur Temperierung.

Mehr Merken

Ingelheim am Rhein

Neues Wohnquartier Kirchstraße

Neues Wohnquartier Kirchstraße

55218 Ingelheim am Rhein

Auf einem 6.900 m² großen Areal in Ingelheim-Nord erwachen zehn Einzel- und Winkelhäuser zum Leben, die 83 Mietwohnungen und eine Tiefgarage für 88 Autos beheimaten. Diese charmante Siedlung, begrenzt auf zwei Stockwerke plus Dachgeschoss, bietet Raumvarianten von 45 bis 110 m² mit zwei bis vier Zimmern. Elf Wohnungen sind barrierefrei, sieben vollständig rollstuhlgerecht. Die äußere Gestaltung präsentiert sich vielfältig in Klinkerziegel, Holz und Kalksandstein. Bewohner genießen private Gärten, einen Spielplatz und grüne Treffpunkte mit Bänken – ein echtes Zuhause im Grünen.

Mehr Merken

Ingelheim am Rhein

Kita Gänsberg

Kita Gänsberg

55218 Ingelheim am Rhein

Die sechs Gruppen beherbergende Kita ergänzt den Campus aus Schulgebäuden, Jugendzentrum und Sporthalle. Die Hanglage wurde genutzt, um das Gebäude in der Höhe zu staffeln und damit jedem der Geschosse einen unmittelbaren Zugang in den Freibereich zu bieten. Im Inneren sind dabei alle vier Ebenen offen und mit zahlreichen Blickverbindungen durch Sichtfenster und Glasflächen verbunden. Auch die Raumübergänge von Gruppen- und Nebenräumen sind fließend und nach Bedarf zusammen nutzbar. Dies entspricht dem Wunsch des Bauherrn nach einem offenen Grundriss und multifunktional nutzbaren Räumen, in denen Begegnungen und das Miteinander der Kinder im Mittelpunkt stehen.

Mehr Merken

Mainz

Kalkhof-Rose-Saal - Akademie der…

Kalkhof-Rose-Saal - Akademie der Wissenschaften und der Literatur

55131 Mainz

Mit dem "Kalkhof-Rose-Saal" wurde Deutschlands erster Kammermusiksaal in Holzbauweise, als Aufstockung des bestehenden Akademie-Ensembles, realisiert. Speziell entwickelte Paneele sorgen für eine einmalige Akustik und versetzen den Saal wie ein Instrument in Schwingung. Dieser architektonische Klangkörper bietet bis zu 80 Personen Platz. Der "Kalkhof-Rose-Saal" steht für klimafreundliches Bauen und Innovation im Holzbau gleichermaßen: Durch die Aufstockung werden keine weiteren Flächen versiegelt, mit internationalen Akustikexperten wurde ein materialgerechtes Klangkonzept entwickelt und schließlich mit regionalen Unternehmen baulich umgesetzt.

Mehr Merken

Mainz

Zitadelle Bau A

Zitadelle Bau A

55131 Mainz

Ursprünglich in zwei Bauabschnitten geplant, fokussierte sich die Sanierung auf Barrierefreiheit, Brandschutz und Erhalt. Dach und Fassade wurden zuerst erneuert. Innen erfolgte der Austausch von Elektroleitungen und Heizung sowie eine Schadstoffsanierung von Boden und Wänden, neben der Brandschutzertüchtigung der Treppenhäuser. Parallel dazu sollte im Foyer der Einbau eines Aufzugs und eines Hublifts stattfinden. Archäologische Funde lösten eine Planänderung und dritten Bauabschnitt aus. Raumgewinnung durch den Abriss der Wendeltreppe aus den 1950er Jahren, ermöglichte schließlich die Verlagerung des Aufzugs.

Mehr Merken

Mainz

Anne-Frank-Realschule Plus und Leibnizschule…

Anne-Frank-Realschule Plus und Leibnizschule - Umbau Schule und Sporthalle

55118 Mainz

Der Neubau und Erweiterungsbau, der den Schulhof abschließt, umfasst eine Mensa, einen Ganztagesbereich und eine Bibliothek, gefolgt von einem barrierefreien Umbau und der Umstrukturierung des Bestandsgebäudes sowie der Generalsanierung einer Doppelsporthalle. Das Design fördert die Verbindung des Ganztagesbereichs und der Sporthalle mit dem Schulhof, um die Einzigartigkeit der übereinanderliegenden Hallen hervorzuheben. Es entstand ein harmonisches Gebäudeensemble, das durch spannende Sichtbeziehungen und ein dynamisches Verhältnis zwischen den Erweiterungsbauten besticht.

Mehr Merken

Mainz

Neubau Sporthalle Feldbergschule

Neubau Sporthalle Feldbergschule

55118 Mainz

Der Entwurf des Ersatzneubaus einer Einfeldsporthalle, kombiniert mit der Umgestaltung des Schulhofs, war durch die aufgeständerte Lage der Sporthalle geprägt. Unter der Sporthalle entstand ein überdachter Bereich, der eine Nutzung als Mensa oder auch Gymnastikhalle ermöglicht. Der Entwurf präsentiert sich als weißer Kubus mit glatter Putzoberfläche und durchgehenden Fensterbändern. Das farblich abgestimmte Sockelgeschoss aus Aluminiumlamellen erfüllt nicht nur ästhetische Funktionen, sondern dient auch dem Sicht- und Schallschutz, der Einfriedung und der Vandalismusprävention, was wesentlich zur Aufwertung des Straßenraums beiträgt.

Mehr Merken

Mainz

Sanierung Grundschule Am Gleisberg

Sanierung Grundschule Am Gleisberg

55122 Mainz

Die Grundschule Am Gleisberg, eröffnet am 13. November 1959, wurde den modernen Anforderungen an Ganztagsbetreuung und Mensabetrieb angepasst. Der Neubau der Mensa integriert sich unter Beibehaltung der Überdachungen des Pausengangs in das Gelände des ehemaligen Verwaltungsgebäudes. Im "Mozarthaus", dem bestehenden Schulgebäude, wurden Räumlichkeiten für Sekretariat, Ganztagsbetreuung und Verwaltung geschaffen und durch einen Außenaufzug barrierefrei gemacht. Weitere Betreuungsräume entstanden durch Umbauten in den bestehenden Schulgebäuden. Trotz laufendem Schulbetrieb wurden die Bauarbeiten erfolgreich umgesetzt.

Mehr Merken

Mainz

Leibniz-Zentrum für Archäologie - LEIZA

Leibniz-Zentrum für Archäologie - LEIZA

55116 Mainz

Das Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz "LEIZA", bildet mit dem Museum für Antike Schifffahrt und der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte des römischen Theaters das neue archäologische Zentrum in Mainz. Auf knapp einem Hektar Fläche unterteilt sich das Gebäude in öffentliche und der Forschung gewidmete Nutzungsbereiche, welche über ein zentrales, drei-geschossiges Foyer, dem "Forum", miteinander verbunden sind. Zu den öffentlichen Bereichen gehören u.a. ein Ausstellungsflügel mit Bistro und Shop, sowie ein Vortragssaal. Das Institut beinhaltet moderne Labore und Restaurierungswerkstätten, eine umfangreiche Präsenzbibliothek, sowie Depot- und Büroflächen.

Mehr Merken

Mainz

Fuß- und Radwegsteg

Fuß- und Radwegsteg

55124 Mainz

Als signifikante Markierung überquert der "Fuß- und Radwegsteg" die Saarstraße. Die filigrane Stahlkonstruktion überspannt mehr als 37 Meter. Die Konsolen mit Ihren alternierenden Abständen bekommen einen eigenen Rythmus und spielen mit der konstruktiven Tranparenz. Die im regelmässigen Raster gefalteten Stützwände dienen aufgrund ihrer Struktur als Träger des grafischen Konzeptes der Gesamtkonstruktion. Es entsteht ein Dialog zwischen Betrachter und Bauwerk. Die Arbeitsgemeinschaft hat den Grundentwurf von Schneberger Architekten und BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten aufgegriffen, weiterentwickelt und konstruktiv sowie gestalterisch ausformuliert.

Mehr Merken

Mainz

Theodor-Heuss-Grundschule

Theodor-Heuss-Grundschule

55129 Mainz

Das dreigeschossige Gebäude präsentiert sich mit einem winkelförmigen Erdgeschoss, das Verwaltungs-, Mehrzweck- und Ganztagsbereiche beherbergt und sich zum Schulhof öffnet. Darüber befindet sich ein zweigeschossiger, symmetrischer Atriumbau für Klassen- und Fachräume, dessen Überhang eine überdachte Pausenfläche im Außenbereich schafft. Ein halbgeschossiger Höhenversatz am Eingangsvorplatz wird in der dreigeschossigen Halle durch eine große Sitzstufenanlage als zentraler Treffpunkt inszeniert. Eine sich anschließende offene Treppenanlage fungiert als Bindeglied zwischen allen Etagen und ermöglicht im Schulalltag vielfältige Blickbezüge.

Mehr Merken

Mainz

Haus Krogh

Haus Krogh

55124 Mainz

Haus Krogh verkörpert das Konzept von „New Work” durch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das kommunikative, dynamische und ruhige Zonen vereint, um eine moderne Bürowelt zu gestalten. Der Eingang zum Foyer wird durch eine Holzbrücke, die den Besucherhof überspannt, betont. Angrenzend an diesen Hof befinden sich Kantine und das multifunktionale Plenum als zentrale Treffpunkt. Die drei Obergeschosse, die vom Foyer aus zugänglich sind, gruppieren sich um den Innenhof, der sowohl Besuchern als auch Mitarbeitern als Begegnungsstätte dient.

Mehr Merken

Mainz

Neubau Büro- und Laborgebäude CFP II

Neubau Büro- und Laborgebäude CFP II

55128 Mainz

Nach einem bundesweiten Wettbewerb der Universitäten erhielt das Excellenzcluster PRISMA+ Fördermittel für die Spitzenforschung in der Teilchen- und Hadronenphysik. Hierzu zählen insbesondere die Erforschung der dunklen Materie sowie die Suche nach "neuer Physik". Um diese Ziele zu erreichen, plante die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Erweiterung des bestehenden Institutskomplexes zu einem Centrum der fundamentalen Physik [CFP]. Dies umfasst mehrere Neu- und Anbauten [CFP I] sowie den Neubau CFP II mit Büros und Speziallaboren für die Detektorentwicklung sowie eine Schwerlast-Montagehalle für den Zusammenbau großer Detektoreinheiten.

Mehr Merken

Mainz

Zuhause auf dem Cityhügel

Zuhause auf dem Cityhügel

55131 Mainz

Am Rodelberg in Mainz wurde ein Wohnquartier konzipiert, das Lebensqualität, Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Die Planung berücksichtigt die einzigartige geografische Lage nahe der Innenstadt und die Sichtbarkeit aus der Ferne. Im Norden des Geländes verbinden verglaste Loggiaelemente kleinere Baueinheiten, ohne dabei den Schallschutz zu vernachlässigen oder ihre Wirkung als eigenständige Einheiten zu verlieren. Durch die versetzte Anordnung der Baukörper genießt jede Wohneinheit eine beeindruckende Fernsicht. Das Ergebnis ist ein Quartier mit starker Identität und großzügigen Freiflächen.

Mehr Merken

Nieder-Olm

Kita "Weinbergwichtel"

Kita "Weinbergwichtel"

55268 Nieder-Olm

Der dreigeschossige Baukörper, der sich längs zum Hang erstreckt, passt sich geschickt der Topografie an und integriert sich durch variierende Geschosshöhen in die Hanglage, was den Zugang auf unterschiedlichen Ebenen ermöglicht. Die als Teil der straßenseitigen Fassade konzipierte Lärmschutzwand fügt sich nahtlos in das Gesamtbild ein und umrahmt den Außenbereich für Kinder. Trotz der Hanglage sind alle Räume mit Tageslicht versorgt und bieten direkte Innen-/Außenbezüge, die auf die Perspektive der Kinder abgestimmt sind. Während die Außenansicht mit ihrer dunklen Holzfassade Ruhe ausstrahlt, wirkt der Innenraum durch helle Holzoberflächen und subtile Farbakzente warm und einladend.

Mehr Merken

Saulheim

Wohnscheune neu interpretiert!

Wohnscheune neu interpretiert!

55291 Saulheim

Eine Scheune aus dem Jahr 1900, ergänzt durch Bauten aus den 1960er Jahren, wurde zu einer modernen Wohnscheune umgestaltet. Die ursprünglichen Raumstrukturen und -volumina wurden bewahrt, was ein maßgeschneidertes Wohnkonzept mit vielfältigen Räumen, Ebenen und Galerien ermöglichte. Charakteristische Merkmale der Scheune, einschließlich der Tore, die gleichzeitig als Sonnenschutz dienen, blieben erhalten. Die energetische Sanierung erfüllt den KfW-Standard 70 EE, realisiert mit Unterstützung einer Energieberaterin und entsprechender Fördermittel.Die Beheizung erfolgt über eine Luftwärmepumpe, ergänzt durch eine nach Süden ausgerichtete Photovoltaikanlage und eine Fußbodenheizung.

Mehr Merken

Wackernheim

Neubau Einfamilienhaus

Neubau Einfamilienhaus

55263 Wackernheim

Das Design dieses Einfamilienhauses zeichnet sich durch verschachtelte, auskragende Baukörper mit weitläufigen Fensterfronten aus, die nicht nur überdachte Eingangs- und Terrassenbereiche, sondern auch eine großzügige Dachterrasse erschaffen. Diese Elemente ermöglichen, in Kombination mit raumhohen Verglasungen, einen weitläufigen Ausblick auf die umgebende Natur. Im Inneren prägt ein offener, geschossübergreifender Luftraum das Raumgefühl, bringt Licht und Weite in den Wohnbereich und teilt das Obergeschoss in zwei Zonen. Brückenähnliche Treppenpodeste verbinden diese Bereiche und gewährleisten so eine klare räumliche Abgrenzung zwischen dem Eltern- und Kinderbereich.

Mehr Merken

Wolfsheim

Haus auf dem Land

Haus auf dem Land

55578 Wolfsheim

Das Grundstück mit leichter Hanglage, liegt am Rande einer dörflichen Struktur. Auf einem massivem Betonkeller wurde ein Holzbau mit Satteldach aus Brettsperrholz errichtet. Neben der hervorragenden Energiebilanz leistet das Brettsperrholz auch einen Beitrag zum Raumklima, weshalb alle Wände, Decken und das Dach im Innern nicht verkleidet wurden und das Holz sichtbar bleibt. Im Zentrum des klar zonierten Grundrisses befindet sich ein massiver Betonkern. Dieser erfüllt neben konstruktiven auch klimatische Aufgaben, indem er an heißen Tagen durch seine Masse Wärme aufnehmen und somit die Temperaturen im Innern regulieren kann.

Mehr Merken

Trier - Eifel - Hunsrück

Bitburg

Modernisierung Rathaus

Modernisierung Rathaus

54634 Bitburg

Der viergeschossige Walmdachbau, errichtet auf den Überresten eines historischen Stadtmauerturms, wurde im Zuge notwendiger energetischer und brandschutztechnischer Arbeiten sorgfältig modernisiert. Die denkmalgeschützte Substanz erforderte einen sensiblen Umgang: Der Eingangsbereich mit seiner Zentrale und der geschwungenen Treppe, die Beleuchtung des gesamten Gebäudes, die Umwandlung der Hausmeisterwohnung in Büroräume sowie die Sanierung der alten Toilettenanlagen waren zentrale Aspekte dieses Projektes. Mit dieser aufwertenden Maßnahme wurde der Charakter und Charme des Rathauses hervorgehoben.

Mehr Merken

Bitburg

Platz um die Liebfrauenkirche

Platz um die Liebfrauenkirche

54634 Bitburg

Der Platz um die Liebfrauenkirche bildet das zentrale Herzstück Bitburgs, umgeben von wichtigen öffentlichen Gebäuden wie dem Rathaus, der Liebfrauenkirche selbst, zahlreichen Geschäften und Gaststätten. Er liegt an der historischen Römerstraße, der einstigen Verbindung zwischen Trier und Köln, deren Verlauf heute noch in der Hauptstraße erkennbar ist. Überall auf dem Platz sind Spuren der römischen Vergangenheit hervorgehoben, um die tiefe historische Bedeutung dieses Ortes zu betonen. Das Entwurfsziel war, die Einheit und Geschichte des Platzes wiederherzustellen und für Besucher erlebbar zu machen.

Mehr Merken

Bitburg

Petersplatz

Petersplatz

54634 Bitburg

Der Petersplatz bildet einen wichtigen und von Fußgängern gut frequentierten zentralen Stadtraum. Die Aufenthaltsqualität und das Angebot von möglichen Verweilsituationen spielten daher bei der Gestaltung eine große Rolle. Eine herausfordernde Planungsaufgabe war die Integration des bestehenden Gäßestrepper Brunnen, der für Bitburg als ein Wahrzeichen gilt. Die Bronzefiguren wurden in ein Wasserspiel integriert und sind heute ein lustiger Spielort für Kinder. Zudem stellt die neue, als kleines Glashaus konzipierte offene Bibliothek einen weiteren Blickfang auf dem Petersplatz dar.

Mehr Merken

Ferschweiler

Leben in Gemeinschaft

Leben in Gemeinschaft

54668 Ferschweiler

Das Projekt entstand aus der Dorfmoderation in Ferschweiler. In der Dorfmitte wurde ein verlassener Hof abgerissen. Im Stil der Eifler Baukultur entstand ein Ensemble von zwei Mehrgenerationenhäusern und eine Dorfscheune als Ergänzungsbau zum Bürgerhaus. Durch altengerechte Wohnungen, Starter-Wohnungen und eine Familienwohnung gibt es ein Miteinander der Generationen. Die Dorfscheune wird zudem durch gemeinsame Aktionen des Dorfes für alle Interessierten und Bewohner zum Treffpunkt. Durch das Projekt wurde ein Unort zu einer attraktiven neuen Dorfmitte umgebaut.

Mehr Merken

Föhren

Firmensitz SCHOENERGIE Innenausbau

Firmensitz SCHOENERGIE Innenausbau

54343 Föhren

Mit ihrer "#missionsunshine" steht das innovative Unternehmen an der Spitze der Energiewende. Am neuen Firmensitz wird diese Vision für Mitarbeiter und Besucher erlebbar: Ein verglaster Technikraum dient als Showroom, während Sonnenstrahlen in Form einer Signature-Leuchte den Raum erhellen. Eine dynamische Bar bildet das Herzstück des Gebäudes. Überall wurde auf den Einsatz nachhaltiger oder recycelter Materialien geachtet, um zu demonstrieren, wie bewusste Produktwahl zu ansprechendem Design führen kann. Farben des Unternehmens beleben das Ambiente auf spielerische Weise, etwa in Form einer orangenen Stahltreppen-Skulptur, die sich um einen Glaskubus windet.

Mehr Merken

Föhren

Firmensitz VET-CONCEPT

Firmensitz VET-CONCEPT

54343 Föhren

Das Interior-Design für den neuen Firmensitz des renommierten Tierfuttermittelherstellers VET-CONCEPT wurde entwickelt, um ein breites Spektrum an Räumlichkeiten abzudecken – von Büros und einer Mensa über einen Shop bis hin zu einem firmeneigenen Fitness-Studio, das den Mitarbeitern zur Verfügung steht. Das Farb- und Materialkonzept knüpft an die bestehende Corporate Identity an und ergänzt diese durch den Einsatz von Holz, Naturstein und hochwertigen Oberflächen.

Mehr Merken

Lahr

Neubau Gemeindehaus

Neubau Gemeindehaus

56288 Lahr

Zwei versetzt angeordnete Baukörper kreieren ein kubistisches Design, hervorgehoben durch die Kombination aus Putz- und Holzfassaden. Das Gebäude öffnet sich zur Talseite hin, insbesondere der teilbare Gemeindesaal profitiert von diesem Fernblick. Im vorderen Trakt befinden sich Küche, Nebenräume und das Gemeindebüro. Die Innenraumgestaltung mit Baufurnierholz und Sichtbeton unterstreicht eine zeitgemäße, wirtschaftlich effiziente Architektur. Ein begrüntes Dach und regenerative Haustechnik tragen zur positiven Energiebilanz des KfW 40-Hauses bei, während die Baukörperhöhen funktional optimiert sind.

Mehr Merken

Perscheid

Umbau Ferienhaus

Umbau Ferienhaus

55430 Perscheid

Der Wunsch nach mehr Großzügigkeit in dem alten Wohnhaus im Dorfkern von Perscheid gab den Impuls für die Planung des Um- und Anbaus. Auch sollten der herrliche Garten und der Blick über die weite Landschaft im Haus besser erlebbar gemacht werden. Im Erdgeschoß entstand ein großzügiger Wohn-Ess-Kochbereich, der durch eine große Eckverglasung und die vorgelagerte Terrasse fließend in den Garten übergeht. Im ersten Obergeschoß erhielt der neue Schlafraum ein Panoramafenster, das bereits beim Aufwachen den Blick auf die schöne Umgebung freigibt. Die naturbelassene Holzfassade des Anbaus fügt sich nahtlos in die Landschaft und den Garten ein.

Mehr Merken

Riol

Dorf- und Kulturzentrum

Dorf- und Kulturzentrum

54340 Riol

Das renovierte Bürgerhaus, einst eine Grundschule, bewahrt seinen identitätsstiftenden Charakter. Während der große Saal original erhalten blieb, befinden sich im neu errichteten Anbau zahlreiche Nebenräume, das Bürgermeisterbüro, ein teilbarer Saal für kleinere Events und ein Foyer, das Alt und Neu verbindet. Die Eingangspartie besticht durch großzügige Verglasung und eine Fassade aus regionalem Schiefer, die dem Gebäude eine markante Adresse verleiht. Die Planung legte großen Wert auf regionales Bauen und minimierte den CO2-Fußabdruck, um eine nachhaltige Nutzung zu gewährleisten.

Mehr Merken

Salmtal

Lönardhaus

Lönardhaus

54528 Salmtal

Das historische „Lönardhaus“ im Ortskern wurde unter der Moderation der Architekten von einer Bauherrengemeinschaft erworben und so vor dem Verfall gerettet. Jede der insgesamt vier Parteien baute eine Wohnung, kombiniert mit Begegnungsräumen für Bewohner und Besucher: Nachbarschaft wird gestärkt. Die alte Bausubstanz wurde an die heutigen Ansprüche angepasst. Die Architektur hat das Vorhandene behutsam aufgenommen und weiterentwickelt.

Mehr Merken

Trier

IT-Security Academy Petrisberg

IT-Security Academy Petrisberg

54296 Trier

Der Büroneubau für ein IT Security Unternehmen wurde am campusnahen Standort in Trier errichtet. Der Stahlbeton-Skelettbau und das zugrunde liegende Raster erlauben flexible Büroaufteilungen. Durch die thermische Aktivierung der Stahlbetonbauteile in Verbindung mit einer Luftwärmepumpe kann ressourcenschonend gekühlt und geheizt werden. Zur Steigerung der Effizienz werden sämtliche Betonoberflächen roh und sichtbar gelassen. Dem gegenüber steht die hocheffiziente, feinteilige Holzfassade mit ihrer unregelmäßigen, vertikalen Gliederung aus Holzlamellen. Hierdurch entsteht ein wechselvolles Spiel von Licht und Schatten im Innen- und Außenbereich.

Mehr Merken

Trier

Bischöfliches Priesterseminar

Bischöfliches Priesterseminar

54290 Trier

Nach dem Wechsel der Studienausbildung des Bischöflichen Priesterseminars nach Frankfurt wurde das Haus Clementinum neu ausgerichtet. Es entstand die Idee, Teile des Gebäudes für kirchliche Fortbildungskurse pastoraler Berufsgruppen zu öffnen. Einige Bereiche wurden externen Mietern überlassen, während anderswo Büroräume für die Seminarverwaltung eingerichtet wurden. Die verbleibenden Flächen wurden neu strukturiert und barrierefrei gestaltet, um ein modernes Tagungshaus mit Rezeption, 23 Gästezimmern, 9 Besprechungsräumen, einem Speisesaal, Bistro und Küche zu schaffen.

Mehr Merken

Trier

Junge Finanzberatung

Junge Finanzberatung

54290 Trier

Die Umgestaltung des ehemaligen Verkaufsraumes bewahrt durch abgehängte Decken und Raumabtrennungen den Eindruck eines offenen Raums. Die einsehbaren Büros bieten einen angenehmen und funktionalen Arbeitsplatz, der durch Vorhänge bei Bedarf abgeschirmt werden kann. Für die Akustik im Bereich der Sitzgruppe kamen Holzlamellenakustikpaneele zum Einsatz. Eine optimale Klangqualität für Telefonate wird durch eine Akustikdecke, einen Bodenbelag aus recyceltem Vinylgewebe und multifunktionale Vorhänge, die auch als Sichtschutz dienen, sichergestellt. Zudem erhält jeder Arbeitsplatz eine individuelle Beleuchtung. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 68 Quadratmeter.

Mehr Merken

Trittenheim

Moselhaus Trittenheim

Moselhaus Trittenheim

54349 Trittenheim

Drei großzügige Ferienwohnungen in ortstypischer Architektur ergänzen das benachbarte Weingut und tragen zur Dorferneuerung bei. Ein klarer Baukörper mit schiefergedecktem Satteldach im 45 Grad Winkel und stehenden Fensterformaten sowie Schiefermauerwerk für das Erdgeschoss, fügt sich nahtlos in die Moselregion ein, ohne auf folkloristische Elemente zurückzugreifen. Die modern eingerichteten Wohnungen bieten einen Panoramablick auf die renommierte Weinlage „Trittenheimer Apotheke“.

Mehr Merken

Trittenheim

Altes Schieferhaus

Altes Schieferhaus

54349 Trittenheim

Über vier Jahre hinweg wurde eines der ältesten, über Jahrzehnte leerstehenden Häuser in Trittenheim mit großem Augenmerk auf regionale Bauweise umfassend und liebevoll kernsaniert. Ziel der Sanierung war die Schaffung eines einzigartigen Wohn- und Ferienhauses, das zum Ankommen und Wohlfühlen einlädt. Im Mittelpunkt standen die Prinzipien einer nachhaltigen Sanierung und einer ansprechenden Architektur, die modernes Design mit Elementen aus Holz, Stein und Stahl sowohl im Innen- als auch im Außenbereich kunstvoll kombiniert, um das historische Erbe zeitgemäß zu bewahren. Die Gestaltung mit Schieferwänden, Basaltböden, Eichendielen und einer modern-minimalistischen Einrichtung vervollständigt das Konzept.

Mehr Merken

Wittlich

WILàvie

WILàvie

54516 Wittlich

Die Idee der Stadt Wittlich war ein Gebäude als Anlaufstelle für Menschen aller Generationen und jedweder Herkunft zur Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Hilfestellung und Integration zu schaffen. Das viergeschossige Gebäude mit seinen markanten Erkerfenstern bietet auf rund 3.700 Quadratmetern Platz für eine achtgruppige Kindertagesstätte, das Haus der Jugend sowie den Kinderschutzbund. Barrierefreiheit wurde mit zwei Aufzügen innerhalb der Betontreppenhauskerne erreicht. Auf Nachhaltigkeit und Ökologie wurde u. a. durch die Massivholzbauweise und die recyclefähigen Materialien der Wärmedämmung sowie der Fassadenplatten geachtet.

Mehr Merken

Wittlich

Vorplatz St. Markus

Vorplatz St. Markus

54516 Wittlich

Der neu gestaltete Kirchenvorplatz ist ein weiterer Trittstein in einer Folge von attraktiven öffentlichen Räumen in der Stadt Wittlich. Bedingt durch die Höhenlage der Kirche bildeten die bestehenden, sanierungsbedürftigen Treppenanlagen für viele Menschen eine bislang nur schwer zu überwindende Barriere. Vor der Kirche wurde nun eine neue barrierefreie innerstädtische Wegeachse geöffnet und eine repräsentative Vorzone gestaltet. Entstanden ist ein neuer Platz für Aufenthalt und Begegnung, der das gesamte Umfeld aufwertet und die stadtbildprägende St. Markus-Kirche in ihrer städtebaulichen und kulturellen Bedeutung hervor hebt und würdigt.

Mehr Merken