Seminar:
25706
Termin:
21. Juni 2025 10:00 Uhr
- 15:00
Uhr
Lehrgangsleiter:
Architektin Doris Stolle, Mainz
Teilnehmergebühr:
kostenfrei
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Veranstaltungsort:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Anfahrt
In vielen Bereichen des Internets sind Frauen nicht repräsentativ vertreten. In der Wikipedia gibt es einen doppelten Frauen-GAP: Einmal entspricht die Anzahl der Autorinnen nicht dem Frauenanteil in der Bevölkerung. Viele Frauenbiografien und Frauenthemen fehlen in dieser großen, „freien“ Enzyklopädie wohl auch deshalb. Die Lücke besteht auch bei der Darstellung der Arbeit von Architektinnen. Es fehlen nicht nur Informationen zur Teilhabe an zeitgenössischer Architektur. Es fehlt in der Wikipedia auch die Nennung wichtiger Vertreterinnen aus Hochbau, Innenarchitektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur.
Programm
Der Workshop besteht aus zwei Teilen:
Der 1. Teil befasst sich mit einem Blick hinter die bekannten Artikelseiten
- Wie entstehen die Artikel?
- Was verbirgt sich hinter Artikelraum, Benutzerraum, Metaseiten?
- Welche Architektinnen oder Bürogemeinschaften werden in der Wikipedia als wichtig für ein Lexikon erachtet?
- Wie kommen die Bilder in die Wikipedia?
PAUSE
Im 2. Teil gibt es eine Einführung in das Artikelschreiben. Die Artikel-Werkzeuge werden vorgestellt und die Bearbeitung der Seiten wird ausprobiert.
Ziel ist es, dass am Ende des Workshops alle Teilnehmenden einen von der Referentin recherchierten Artikel über eine Architektinnen-Biografie veröffentlichen.
Alle Teilnehmenden müssen ihr eigenes Laptop mitbringen!