Frau Stolle und Herr Mrosek von der GDKE in Mainz berichteten sehr kompetent von der Erarbeitung erster baulicher und musealer Konzepte und gingen dann auf den durchgeführten Landschafts- und Architektenwettbewerb ein.
20. Dezember 2023
Führung Villa Ludwigshöhe der Kammergruppe 10

Joachim Becker, Neustadt

An die Begehung des Außengeländes, schloss sich die Führung durch die zum größten Teil bereits fertig gestellten Innenräume an. Herr Mrosek berichtete dann über den Stand der Baumaßnahme, mit all ihren Schwierigkeiten und baulichen Herausforderungen. Frau Stolle sprach über das zukünftige Museumskonzept, die „Barrierefreiheit“ im Innen- u. Außenbereich sowie über die Planungen für die spätere Gastronomie



Die über 50 Teilnehmer verdeutlichten das Interesse und den Bezug unserer Kammergruppe an der Villa Ludwigshöhe, dieser „Villa in italienischer Art“, die der bayerische König Ludwig I. ab 1846, „nur für die schöne Zeit, in des Königreiches mildestem Teil“ - also der Pfalz, dem „Garten Deutschlands“ - errichten ließ.
Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2024 geplant.