20. September 2011
Zwischenbericht | Bauherrenvorträge Tatort Altbau auf der BUGA


Am Samstag startete die Bauherrenvortragsreihe zum Thema "Tatort Altbau - Energetische Optimierung von historischen Gebäuden" im Architekturbaukasten auf der Bundesgartenschau. Der Referent Herr Frank Sprenger von der Handwerkskammer in Koblenz sprach über die Vor- und Nachteile von "Innendämmung im Bestand". Am Sonntagabend wurde im Pavillion der Handwerkskammer am Kastorplatz über Thema "Thermische Energiespeicher - Möglichkeiten und Grenzen" berichtet. Gestern erläuterte Herr Luz Müller, Baubiologe und Schimmelexperte, den Zuhörern wie sich Schimmel im Altbauten vermeiden bzw. fachgrecht sanieren läßt.


Sie sind herzlich dazu eingeladen, die nächsten Abendvorträge zu besuchen:
20.09.11 18 Uhr Wandheizung im Altbau (HwK-Pavillon)
21.09.11 18 Uhr Lehm: ein vielseitig einsetzbarer Baustoff (zb: zentrumbaukultur)
22.09.11 18 Uhr Energetische Optimierung von hist. Fenstern (HwK-Pavillon)
Adressen Veranstaltungsorte:
zb: zentrumbaukultur
Architekturbaukasten im Entreegebäude der
Festung Ehrenbreitstein
BUGA-Plan Nr. 70 zb: zentrumbaukultur
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
HwK-Pavillon
BUGA-Plan Nr. 34 Zukunft Handwerk
Kastorplatz
Handwerkskammer Koblenz
Weitere Informationen erhalten Sie
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hannelore König
Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Referat Fort- und Weiterbildung
koenig@akrp.de
06131-996017
9 - 12 Uhr