Grundkurs Bauleitung Teil 4 - Anwendung VOB/B und der
Bau-Toleranz-Norm DIN 18202

Webinar Logo
© Trueffelpix

Vermittlung von notwendigem Basiswissen zur Anwendung der aktuellen Ausgabe der VOB/B. Darstellung der Systematik der Gewerkenormen vom Teil C. Foto-Vortrag zum Einsatz und Umgang mit der Bau-Toleranzen-Norm DIN 18202. Klärung maßgebender Fragestellungen zum Thema Bautoleranz.

Seminar:
25516

Termin:
27. Mai 2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Jürgen Steineke, Dipl.-Ing., Berlin

Teilnehmergebühr:

80,- €

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Beachten Sie auch das Seminar "Grundkurs Bauleitung Teil 3 - Mangel-, Abnahme- und Abrechnungsmanagement"

Inhalt:

Der Einsatz der VOB Teil B in Endverbraucherverträgen, ist umstritten. Generell steht der Architekt vor der Frage, welche Alternativen zur VOB/B er dem Bauherrn anbieten kann bzw. muss. Klar ist, dass der Architekt keinen „Vertragstext“ für die Verträge zwischen Bauherr und Handwerker schreiben sollte. Die Lebenswirklichkeit sieht jedoch anders aus (man will den AG nicht „vor den Kopf“ stoßen).

Das Thema des Umgangs mit Bautoleranzen während und nach der Bauphase ist ein ebenfalls heiß diskutiertes Thema während der Bauphase ggf. sogar innerhalb der Verjährungsfrist. Häufig werden notwendige Ausführungstoleranzen in der Planung nicht berücksichtigt, damit dem Bauherrn „schöne Architektur“ geliefert werden kann. Das führt im weiteren Bauablauf ggf. zu erheblichen Mehrkosten, für die dann der Planer ggf. verantwortlich zeichnet.

Modul 8: Anwendung der VOB/B+C während der Bauleitung

  • Einsatz der VOB/B beim Endverbrauchervertrag - ist das nach der aktuellen Rechtsprechung noch möglich? Welche Alternativen hat der Architekt?
  • VOB/B als allgemeine Geschäftsbedingung, VOB/C als anerkannte Regel der Technik - was bedeutet das? Die Systematik der Gewerkenormen von Teil C im Überblick
  • Geänderte und zusätzliche Leistungen - Besonderheiten von § 2
  • Schutz der eigenen Leistung
  • Nachunternehmereinsatz
  • Abhilfeverlangen und Verzugsmitteilung wegen Terminverschiebungen
  • Behinderung wegen fehlender Baufreiheit oder fehlender Pläne
  • Streitigkeiten

Modul 9: Umgang mit Maßtoleranzen auf der Baustelle

  • Ist die DIN 18202 ff (Maßtoleranzen) für die Planung geeignet?
  • Was muss bei den Ausschreibungsunterlagen hinsichtlich Maßtoleranzen berücksichtigt werden?
  • Gibt es weitergehende Vorgaben? Wären weitergehende Vorgaben als DIN 18202 sinnvoll?
  • Begriffe, Grundsätze und Anwendung der DIN 18202
  • Hat der Unternehmer bezüglich Maßtoleranzen eine besondere Prüfpflicht?
  • Bauen mit „Null-Toleranzen“ geht das?
  • Wann, auf welche Weise, von wem und wo wird gemessen?
  • Beurteilungen von Maßabweichungen als optischer Mangel
  • Umgang mit Maßtoleranzen innerhalb der Gewährleistungszeit? Hat der Bauherr ein Recht auf Mangelbeseitigung innerhalb dieser Zeit?

Themenbereich:
1.2 Ausschreibung/ Vergabe/ Abrechnung/ Koordination (8 Stunden) oder
1.3 Öffentliches und privates Baurecht (8 Stunden)

siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR