Die kostenfreie Infoveranstaltung „Bauen für Gäste“ am 12. März 2025, um 15 Uhr in der Mittelrheinhalle Bacharach lädt alle ein, die im Gastgewerbe tätig sind oder es werden möchten. Dem After-Work-Event, das in Kooperation mit dem DEHOGA Rheinland-Pfalz und der Stadt Bacharach stattfindet, wird eine Stammtischreihe zum Thema Modernisierung folgen.
„Wir möchten Netzwerke schaffen, motivieren und Lösungen aufzeigen!“, sagt Eva Holdenried, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und Ideengeberin der Initiative. Der Modernisierungsdruck in der Branche sei hoch, und der Berufsstand könne Unternehmen aktiv dabei unterstützen, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln, um als attraktive Gastgeber wahrgenommen zu werden.
In inspirierenden Kurzvorträgen informieren Branchenexperten über die neuesten Trends. Zunächst wird Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, auf die regionalen Besonderheiten des Gastgewerbes im Mittelrheintal sowie auf Stärken und Herausforderungen eingehen. Anschließend spricht Katharina Dienes, Senior Researcher am Fraunhofer IAO, über ein neues Verständnis von Gastlichkeit als Serviceprodukt und über die Bildung von Akteursnetzwerken. Wie man ein Umbauprojekt erfolgreich startet und durchführt, ohne die Nerven oder den Überblick zu verlieren, demonstriert die Architektin und Innenarchitektin Carolin Seegmüller anhand eigener Best-Practice-Beispiele. Die Professorin für Baubetrieb und Projektmanagement zeigt, was bis 2029 möglich ist und wie nachhaltige Konzepte weit über die BUGA hinaus wirken können.
Jean Pascal Pilger von der Wirtschaftsförderung der Investitions- und Struktur-bank Rheinland-Pfalz (ISB) stellt Fördermöglichkeiten vor, insbesondere für kleinere Unternehmen.
Praktische Workshops bieten abschließend Zeit zum Netzwerken und Gelegenheit, sich zu konkreten Strategien wie der Aktivierung von Leerstand, Pop-Up-Gastronomie oder der Modernisierung mit kleinerem Investitionsaufwand zu informieren.
Pressemitteilung als PDF MEHR
Link zur Veranstaltungsseite mit der Möglichkeit zur Anmeldung auf dieser Seite unten.